Unsere Schule

Schulbeschreibung
Unsere Schule ist eine offene Ganztagesschule, die sich wortwörtlich im Zentrum der Gemeinde befindet. Wir sind einzügig mit z.T. mehreren Lerngruppen. Unser Kollegium wird ergänzt durch eine Schulsozialarbeiterin, eine Schulassistenz, sowie mehrere Schulbegleiter.

Gebäude
Unsere Schule besteht aus zwei größeren Gebäudeteilen: dem Alt- und dem Neubau. Der Altbau steht ausschließlich der Schule zur Verfügung; hier befinden sich das Schulleitungsbüro, das Lehrerzimmer, sowie mehrere Klassenräume. Im Neubau sind weitere Klassenzimmer, der Musik- und Werkraum, die große Pausenhalle, das Büro der Schulsozialarbeit und die Räumlichkeiten der Betreuung. Außerdem befinden sich hier verschiedene Gemeinderäume, wie z.B. die Gemeindebücherei.

Klassenräume
Die Klassenräume sind nach modernen, pädagogischen Gesichtspunkten eingerichtet. Sie sind alle hell und freundlich. Zum Teil befinden sich Gruppenräume in direkter Nähe.

Medien
Die Klassenzimmer, sowie der Musikraum sind mit Digitalen Tafeln ausgestattet. Es steht jedem Kind ein Tablet zur Verfügung.

Pausenhalle

In der Pausenhalle können die Kinder in einer kleinen Leseecke Bücher verschiedener Lesestufen lesen oder anschauen. Die Kinder nutzen das gemütliche Sofa auch gerne als Rückzugsraum.

.        

Leseecke in der Pausenhalle

       

Tischkicker Schülerspinte in der Pausenhalle

Pauseninnenhof

Pauseninnenhof mit grünem Klassenzimmer und Klettergerüst

Sporthalle

Unmittelbar hinter dem Außenhof steht eine neue Einfeld-Sporthalle, welche 2024 fertiggestellt wurde und von Schule und Gemeinde gemeinsam genutzt wird. Weiterhin gibt es einen Grantplatz, ein Fußballfeld, sowie eine Beach- Volleyballanlage.

Sporthalle

Pausenaußenhof

Unser großer Schulhof unterteilt sich in den Innen- und Außenhof. In beiden Bereichen gibt es verschiedene fest installierte Spielgeräte, Rasen- und Sandflächen. Das Außengelände verfügt über ein neues kombiniertes Spielgerät, das aus einer Rutsche, einem Kletterturm, einer Hängeleiter und einer Nestschaukel besteht. Während der Pausen wird das Angebot durch die Spielehütte erweitert, aus welcher die Kinder sich kleinere Spielgeräte ausleihen können. Des Weiteren verfügt die Schule über vierrädige Fahrzeuge, welche von den Kindern gerne genutzt werden.

Pausenaußenhof mit kombiniertem Klettergerüst, Trampolin, Sandkiste und Fahrzeugschuppen

Spieleschuppen

Im März 2025 hat unsere Schule einen neuen Spielgeräteschuppen erhalten, welcher sich wunderbar in die Neugestaltung des Außenhofes einfügt. Da macht der Schuppendienst richtig Spaß!

Obstpause

Von Dienstag bis Freitag bereitet unsere dritte Klasse in der großen Pause frisch geliefertes Obst und Gemüse von Hof Lehmann für alle Klassen zu. Die Kinder richten es liebevoll in Schüsseln und Tellern an und bringen es in jede Klasse. Die Schulkinder freuen sich darüber sehr und verputzen es meistens sehr schnell. Hintergrund der Belieferung durch Hof Lehmann ist das EU- Programm für Obst, Gemüse und Milch in Schleswig- Holstein, an welchem wir seit Beginn 2018/ 19 teilnehmen dürfen. Das Ziel des Programms ist die Stärkung der gesunden Ernährung in der Schule durch ein kostenfreies Angebot mit Obst, Gemüse und Milch. Begleitend dazu führen die Schulen pädagogische Maßnahmen durch, wie z. Bsp. der Besuch eines Bauernhofes oder die Gestaltung eines Schulgartens. Dazu passt wunderbar unser Ernährungsführerschein in Klasse 3 und die Bestückung unserer Klassen- Hochbeete.

Teepause

Einmal die Woche findet eine Teepause statt, welche unsere Schulassistentin Angela anbietet. Diese Pause wird nicht nur in den Wintermonaten heiß geliebt! Es werden warme Getränke gereicht, geklönt und Spiele gespielt. Die Teepause findet im Wechsel für Klasse 1/ 2 und 3/ 4 statt.

Stundenzeiten

Mathe- und Leseband: 8:00 - 8:15 Uhr

1. Stunde: 8:15 - 9:00 Uhr

Frühstückspause: 9:00 - 9:10 Uhr

2. Stunde :  9:10 - 9:55   Uhr
3. Stunde: 10:20 - 11:05 Uhr
4. Stunde: 11:25 – 12:10 Uhr
5. Stunde: 12:15 – 13:00 Uhr

Dialogbuch
Jedes Halbjahr bekommen die Kinder ein neues Dialogbuch, in dem vor allem die Hausaufgaben notiert werden und auch die Kommunikation mit den Eltern stattfindet. Hier sind wichtige Informationen und Termine für das aktuelle Schuljahr notiert.

AGs
Unsere Schule verfügt über ein großes Nachmittagsangebot, welches von unserem Schulverein getragen wird. Halbjährlich können sich die Kinder für die verschiedensten Kurse anmelden.

Betreuung
Die Kinder können ab 7:00 Uhr in der Frühbetreuung und nach dem Schultag bis 15.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr kostenpflichtig betreut werden. Dort gibt es neben Mittagessen auch die Möglichkeit die Hausaufgaben zu machen, verschiedene Spielangebote wahrzunehmen. Am Nachmittag findet im Rahmen der offenen Ganztagesschule ein umfangreiches AG- Angebot statt.